Hexen – Manifestation eines Feindbildes
Die Jagd auf Hexen war mehr als der Kampf gegen Okkultismus. Viel mehr ging es darum, Frauen und ihre Identität zu bekämpfen und in einen engen Käfig zu zwängen. Die Auswirkungen sind bis heute zu spüren.
Gepriesen sei die Ideologiekritik
In Deutschland darf “Das Leben des Brian” karfreitags nicht öffentlich gezeigt werden. Dabei geht es in dem Film um mehr als nur Religionskritik. Im Zentrum steht die Kritik sämtlicher Ideologien, die in ihren geschlossenen Systemen das reflektierte Denken nicht zulassen.
Land der Frauen – verdrängte weibliche Geschichte
Der Gegensatz zwischen Stadt und Land ist auch ein politischer. Die spanische Tierärztin und Feministin María Sánchez beschreibt in ihrem Essay die Situation und Rolle der Frau auf dem Land. Ein ländlicher Feminismus ist notwendig, um sich von den verkrusteten Strukturen zu befreien.
“Es gibt keine einheitliche grüne Stimme in Spanien”
In Spanien hat sich keine grüne Partei etablieren können. Nur eine Abgeordnete sitzt in der aktuellen Legislaturperiode im Kongress. Der Historiker Andreas Jünger erklärt im Gespräch mit Alerta die Probleme bei der Etablierung einer grünen Partei in Spanien und welche Themen im ökologischen Diskurs im Vordergrund stehen.
„Wir Untoten des Kapitals“ – die Zombifizierung ganz ohne Virus
Die politische Linke muss sich den globalen Herausforderungen stellen. Aber wie? Raul Zelik liefert wichtige Analysen und Ansätze in seinem aktuellen Buch.
Verbündet euch! – Ein Appell an Politik und Gesellschaft
35 Autor:innen aus den verschiedensten gesellschaftlichen und politischen Bereichen appellieren gemeinsam für eine solidarische, bunte und freie Zukunft. Noch ist es nicht zu spät.
“Für mich persönlich war der geistige Mangel größer als der materielle”
Ralf Hron erlebte als junger Gewerkschafter und Volontär wie die DDR zerfiel und die Bevölkerung sich immer mehr von der eigenen Heimat distanzierte. Ein Gespräch über die Wirren der Wendezeit.
Der deutsche Antifeminismus – wissenschaftlich analysiert und erklärt
Im Gegensatz zum global vorhandenen Antifeminismus besitzt die deutsche Variante eine völkische Komponente. Wie sich diese entwickelt hat und was das für die feministische Bewegung bedeutet, erläutert die Soziologin Rebekka Blum.
Schluss mit alten Märchen – der Beginn einer neuen linken Erzählung
Die politische Linke braucht neue Perspektiven und eine neue Erzählung – davon ist Julia Fritzsche überzeugt. In ihrem Buch “Tiefrot und radikal bunt: Für eine neue linke Erzählung” zeigt sie auf, wie dies aussehen könnte.
Wandel für Österreich
Fayad Mulla will den Wandel für Österreich. Ein Gespräch über linke Kommunalpolitik, Einflussnahme der Medien und enttäuschende grüne Politik.